Über meine Arbeit

Geboren und aufgewachsen bin ich im Ruhrgebiet der sechziger und siebziger Jahre – einer urbanen Welt aus Beton, Industrie und Asphalt. Ich kann mich nicht erinnern, dass es in einem Umkreis von zehn Kilometern einen Wald oder ein Feld gegeben hätte.

Nach dem Studium der Fotografie in Bielefeld zog es mich 1994 nach München, wo die Landschaft im Süden von München zum Schwerpunkt meiner Arbeit wurde – eine Landschaft, die im starken Kontrast zu meiner Herkunft stand. Weite statt Verdichtung, Natur statt Industrie. Das blaue Land, die Alpen und die Nähe zu Italien prägen seither meine fotografische Arbeit, in der ich versuche, Landschaften zu abstrahieren und auf ihr Wesentliches zu reduzieren.

Studium

1987 – 1994 Visuelle Kommunikation, Schwerpunkt Fotografie Film, Abschluss Diplom Design

Beruflicher Werdegang

1994 -1996  Kameraassistent bayrischer Rundfunk

seit 1996 freiberuflicher Fotograf und Künstler 

2008 vertreten durch die Galerie Lumas 

Seit 2009 vertreten durch die Galerie Wittenbrink in München

Austtellungen

1992 „Architektur subjektiv“, Gruppenaustellung Kunstverein Heilbronn,

1993 „Haltbar“, Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Dortmund, Gruppenausstellung

1997 „Contemporary German Photography“,Gruppenausstellung Galerie Neugerriemschneider, Berlin,

1999 „Contemporary German Photography“, Gruppenausstellung Galerie Gebr. Lehmann, Leipzig,

2004 „Amerika gibt es nicht“, Galerie Felgueres,  Einzelausstellung, München 

2006 „Heimat“, Gruppenausstellung, Kunstverein Böblingen

2010 „Alpen“, Einzelausstellung Galerie Molitoris, Hamburg,

2010 „Bäume“, Galerie Wittenbrink, Einzelausstellung; München

2011 „Alpen“, Residenzgalerie, Salzburg, Gruppenausstellung

2012 „Weiss Blaue Geschichten“, Galerie Lumas, München, Einzelausstellung

2012 „Bergwelten“, Gruppenstellung, Österreiches Alpenvereins, Museum Innsbruck,

2013 „Alpen“ Galerie Voigt, Einzelausstlleung Nürnberg,

2013 „Jenseits der Ansichtskarte“, Gruppenausstellung Galerie Stihl, Waiblingen,

2014 „Jenseits der Ansichtskarte – Die Alpen in der Fotografie“, Gruppenauststellung, Vorarlberg Museum Bregenz

2015 „Botanik“, Galerie Wittenbrink, München, Einzelausstellung

2020 „Fotografie“ Gruppenausstellung, Galerie Wittenbrink, München„Jenseits der Ansichtskarte – Die Alpen in der Fotografie“,

Preise/ Stipendien

1993 USA Stipendium des DAAD

1993 Bilderberg Preis für jungen Bildjournalismus

2008 Stipendium des Verbandes deutscher Zeitschriftenverleger

2011 Gewinner Berg.welten Preis, Innsbruck

2013 Finalist Felix Schoeller Photo Award, in der Kategorie Landschaft

2013 Gourmand  Award für das Buch „Venedig“

Bücher

1998 Contemporay German Photography, Taschen Verlag, Co-Autor

1998 Out of Focus, Augustus Verlag, Co-Autor

2001 Fotografie, Berliner Kunstbuch Verlag,  Co-autor

2004 Sensation,  Steidl Verlag, Co-Autor

2012 „Alpen“; Residenzgalerie, Ausstellungskatalog, Co-Autor

2016 Heimat Ruhrgebiet, Emons Verlag, alle Fotos Peter von Felbert

2018 „Sacher“ Gräfe und Unzer Verlag, Co Autor

2020 „Die erste Reise“ Reisedepeschen Verlag, Co-Autor

2020 „Zu Gast in Bayern“, Callwey Verlag, alle Fotos Peter von Felbert

2021 „Sehnsucht Alm“, Bruckmann Verlag, alle Fotos Peter von Felbert

2024 „Südtirol“, Knesebeck Verlag, alle Fotos Peter von Felbert

2024 Alpen, Caveldo Verlag, alle Fotos Peter von Felbert 

2024 Blaues Land Calvedo Verlag , alle Fotos Peter von Felbert

Unterrichtet

2016 LMU München, „Künstlerische Fotografie“

2018, Technische Hochschule Augsburg, „Portrait Fotografie“